학술논문

Parodontitis und Periimplantitis: Ätiologie, Diagnostik und Therapie
Document Type
Continuing Education
Source
Der Freie Zahnarzt: Zeitschrift des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). December 2013 58(1):50-59
Subject
Implantate
Infektion
Entzündung
Biofilm
Immunabwehr
Language
German
ISSN
0340-1766
2190-3824
Abstract
Zusammenfassung:Parodontitis (PAR) und Periimplantitis sind verwandte Erkrankungen von Zähnen bzw. Implantaten. In der Bevölkerung tritt PAR mit einer hohen Prävalenz auf. Auch mehren sich die Hinweise für eine deutlich zunehmende Prävalenz der Periimplantitis. Für beide Erkrankungsformen, PAR und Periimplantitis, werden vergleichbare Risikofaktoren beschrieben. In diesem Zusammenhang spielen der bakterielle Biofilm auf Zähnen und Implantaten, die Immunabwehr des Patienten sowie Rauchen eine entscheidende Rolle. Implantate werden häufig bei Patienten mit PAR als Teil des Therapieregimes inseriert. Es zeigte sich, dass eine vorangegangene PAR ebenfalls einen Risikofaktor für die Entstehung der Periimplantitis darstellen kann. Die Diagnose beider Erkrankungsformen erfordert Sondierungsbefunde, Erfassen von Blutung/Suppuration auf Sondierung und die röntgenologische Beurteilung des Knochenverlusts. Im Mittelpunkt der Therapien der PAR und der Periimplantitis steht die Kontrolle der bakteriellen Infektion durch nichtchirurgische und chirurgische Maßnahmen. Allerdings sind die Therapieergebnisse bei Periimplantitis gegenwärtig noch wenig evidenzbasiert und vorhersehbar, sodass die Prävention durch enge Recall-Maßnahmen von entscheidender Bedeutung ist.