학술논문

수 개념 발달과 숫자말 습득 -한국 아동을 중심으로-
Der Erwerb von Numeralia bei den koreanischen Kleinkindern
Document Type
Article
Source
독어학 / Koreanische Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft. Jun 30, 2007 15:273
Subject
수개념 발달
숫자말 습득
자발화
Numerische Konzepte
Erwerb von Numeralia
Spontanaußerung
Language
Korean
ISSN
1229-6333
Abstract
Der Begriff der Zahl bildet ein grundlegendes Mittel zur Erfassung der Wirklichkeit. Ihre zentrale Bedeutung fur die menschliche Kognition macht Zahlen und ihren sprachlichen Ausdruck zu einem faszinierenden Untersuchungsgegenstand. Zahlen, Zahlkonzepte und Numeralia stehen daher haufig im Mittelpunkt sowohl linguistischer als auch psychologischer und philosophischer Arbeiten. Numeralia bieten daruber hinaus fur die linguistische Untersuchung einen besonderen Anreiz durch ihr auffalliges morpho-syntaktisches und auch semantisches Verhalten. In der vorliegenden Arbeit wurden Phanomene der Entwicklung von Numeralia bei den koreanischen Kindern untersucht. Es wurden Spontanaußerungen von 7 koreanischen Kindern (2 Madchen, 5 Jungen) im Alter von 2 bis 3 Jahren bearbeitet. Alle untersuchten Kinder wuchsen monolingual auf. Die Ergebnisse von Außerungen der 7 Kinder sind wie folgt zusammenzufassen. Name Geschlecht Alter Gesamtaußerungen Numeralia / 1 Jungue m. 2;0- 2;11 3,234 98 / 2 Joowhan m. 2;5 255 0 / 3 Hyesoo f. 2;9 185 0 / 4 Sion m. 2;10 69 0 / 5 Kyungrok m. 3;0 180 3 / 6 Jaehyun m. 3;5 94 0 / 7 Jihye f. 3;10 92 11 / In den Außerungen von zweijahrigen Kindern traten außer Jungue keine Numeralia auf, wobei bei den dreijahrigen Kindern verschiedene Numeralformen in geeigneten Kontexten produktiv auftauchten. Die Ergebnissse bieten Anhaltspunkte fur universelle Tendenzen aber keine besondere sprachspezifische Einflusse.

Online Access