학술논문

Borderline-Personlichkeitsstorung und Aussagetuchtigkeit
Document Type
Academic Journal
Source
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. Feb, 2007, Vol. 1 Issue 2, p50, 9 p.
Subject
Language
English
ISSN
1862-7072
Abstract
Summary In Germany there has been a significant increase in the demand of experts' opinions about witnesses with borderline personality disorder, usually putting in doubt their general ability to be a valuable witness. This article aims to explicate and differentiate the basic constructs of statement psychology: witness competence as opposed to the credibility or reliability of a particular statement. Witness competence is defined as a conglomerate of various basic abilities necessary to be able to serve as a witness (and thus as evidence) in court. It will be argued that none of these basic competences are usually impaired in persons with a borderline personality disorder, unless there is evidence for a psychotic episode or severe dissociation. Abstract (German): Zusammenfassung Die deutlich angestiegene Zahl der Begutachtungsauftrage zur Beurteilung der Aussagen von Zeugen mit Borderline-Personlichkeitsstorung macht eine explizite Auseinandersetzung mit den Besonderheiten dieser Storung im Hinblick auf aussagepsychologische Konzepte notwendig. Das Konstrukt der Aussagetuchtigkeit wird hier definiert und in seiner Bedeutung von dem Konstrukt der Glaubhaftigkeit abgegrenzt. Die Beurteilung der Aussagetuchtigkeit eines Zeugen geht der Beurteilung der Glaubhaftigkeit seiner Angaben voraus. Psychopathologische Auffalligkeiten konnen sich auf die Aussagetuchtigkeit einer Person zu einem bestimmten Sachverhalt auswirken. Es wird dargelegt, dass bei Zeugen mit einer Borderline-Personlichkeitsstorung im Regelfall keine gravierenden Beeintrachtigungen der einzelnen Dimensionen der Aussagetuchtigkeit zu erwarten sind, sofern nicht fur den Zeitpunkt des in Frage stehenden Ereignisses oder der Aussage selbst eine psychotische oder schwere dissoziative Episode festzustellen ist.