학술논문

Multi-unionism and the representation of sectional interests in British workplaces
Document Type
TEXT
Author
Source
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15(4)
Subject
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
allgemeine Geschichte
industrielle Beziehungen
Arbeitsbeziehungen
Interessenpolitik
historische Entwicklung
Journalist
Mitgliedschaft
journalistischer Beruf
Interessenvertretung
Arbeitnehmer
Finanzwirtschaft
Wettbewerb
Großbritannien
Berufsgewerkschaft
Dienstleistung
Gewerkschaft
Pluralismus
historisch
Sociology & anthropology
History
General History
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
craft union
service
membership
career in journalism
trade union
finance
historical development
journalist
industrial relations
pluralism
pressure-group politics
employee
representation of interests
competition
labor relations
Great Britain
historical
Language
English
Abstract
"Gewerkschaftskonkurrenz und -fragmentierung gelten als traditionelles Problem der Arbeitsbeziehungen in Großbritannien. Dieser Aufsatz versucht klarzustellen, dass Spartengewerkschaften vor allem aus Arbeitgebersicht ein 'Problem' darstellen, zumal unter den spezifischen Bedingungen der 1960er und 1970er Jahre. Im Gegenzug nährt er eine andere, positivere Sicht der Dinge für die Periode seit 1979, die durch einen allgemeinen Rückgang der Gewerkschaftsbewegung gekennzeichnet ist: Hier erlaubt die Spannkraft von Berufsgewerkschaften eine wirksame Interessenvertretung. Diese These wird durch die Gegenüberstellung von Journalisten und Finanzdienstleistern verdeutlicht." (Autorenreferat)
"Britain has been regarded as traditionally having had a 'problem' in its industrial relations by virtue of the presence of sectionalism and multi-unionism. This article suggests that this analysis of sectionalism and multi-unionism being a 'problem' is very much bound up with employer perspectives and the specific context of the 1960s and 1970s. By contrast, in a period of retreat for labour unionism since 1979, sectionalism can be viewed in a different and more positive manner, whereby its resilience allows distinct, occupational interests to be more effectively represented. The case of journalists, when contrasted with that of finance workers, is used to highlight this." (author's abstract)