학술논문

Muss die Bibel, Gott, das Subjekt im Mittelpunkt des Religionsunterrichts stehen - oder die Erschließung einer theologischen Perspektive?: Die Frage nach der Mitte des Faches und dessen Inhalten in historisch-systematischer Perspektive
Document Type
Book
Source
Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten?: Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie. 1:47-58
Subject
Language
Abstract
»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.

Online Access