학술논문

Beweggründe von Patienten, die sich selbständig in der Notaufnahme vorstellen – eine prospektive monozentrische Beobachtungsstudie
Document Type
Article
Source
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin; 20240101, Issue: Preprints p1-11, 11p
Subject
Language
ISSN
21936218
Abstract
Hintergrund: In der aktuellen fachlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskussion wird immer wieder die These aufgestellt, dass ein Großteil der Patienten, die selbständig die Notaufnahme aufsuchen, auch in anderen Versorgungsbereichen wie beim Hausarzt, dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder in Notfallpraxen behandelt werden könnte. Verschiedene Gründe werden aufgeführt, warum diese alternativen Versorgungsbereiche in diesen Fällen nicht genutzt werden. Ziel der Arbeit: In unserer Arbeit untersuchten wir die Beweggründe von Patienten, die sich selbständig in der Notaufnahme vorstellten, sowie soziodemografische Parameter dieses Studienkollektivs. Material und Methoden: Die Erhebung erfolgte im Rahmen einer prospektiven monozentrischen Beobachtungsstudie an internistischen Patienten einer universitären Notaufnahme in Innenstadtlage. Ergebnisse: 1086 Patienten konnten in die Studie eingeschlossen werden. 33 % der Studienteilnehmer besuchten die Notaufnahme aufgrund einer ärztlichen Empfehlung bzw. Einweisung anstelle einer alternativen Versorgungsmöglichkeit. Der Hauptgrund für den Besuch der Notaufnahme war die subjektiv beurteilte Dringlichkeit der Beschwerden. 28 % der Patienten, die sich selbständig in der Notaufnahme vorstellten, mussten im Verlauf stationär weiterversorgt werden. Die Kenntnis von alternativen Versorgungswegen wie einer Inanspruchnahme des Rettungsdiensts, der Vorstellung beim kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder dem Besuch von Notfallpraxen war gering. Diskussion: Die Notaufnahmen sind nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle für Patienten, die sich dort selbständig und ohne Einlieferung mit dem Rettungsdienst vorstellen. Die Beweggründe, warum die Patienten einen Besuch der Notaufnahme einer Behandlung in einer alternativen Versorgungsstruktur vorziehen, sind unterschiedlich. Wenn Alternativen anstatt Notaufnahmen genutzt werden sollen, so müssen hier erst Strukturen aufgebaut bzw. erweitert werden.