학술논문

Berufsbezogene Einstellungen, Ressourcen und Risikomerkmale im Therapieverlauf:
Document Type
Article
Source
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie; April 2004, Vol. 33 Issue: 2 p110-119, 10p
Subject
Language
ISSN
16163443
Abstract
Zusammenfassung.Hintergrund. Das Fehlen standardisierter Messverfahren ist hinderlich für die psychotherapeutische Diagnostik und Bearbeitung berufsbezogener Belastungen und Konflikte. Der AVEM (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster) erfasst Selbstbeschreibungen berufsbezogener Einstellungen, Bewältigungsressourcen und Risikomerkmale differenziert und ökonomisch, wurde allerdings an nicht- klinischen Stichproben (Lehrerinnen, Führungskräfte) entwickelt. Fragestellung: Überprüfung der Eignung des AVEM für psychisch und psychosomatisch Kranke. Methode: 644 Patientinnen und Patienten wurden bei Aufnahme zur stationären psychosomatischen Rehabilitation, Entlassung und 3-Monatskatamnese (N = 329) untersucht. Ergebnisse: Faktorenstruktur und Reliabilität wurden repliziert. Korrelationen mit weiteren Selbstbeschreibungsverfahren ergaben Validitätshinweise. Selbsteinschätzungen berufsbezogener Ressourcen veränderten sich während der Therapie in Richtung auf die Normstichprobe. Schlussfolgerungen: Es handelt sich um ein diagnostisch vielversprechendes Verfahren; prädiktive Validität und komplexere Auswertungsstrategien bedürfen weiterer Überprüfung.