학술논문

Wie gelingt gemeinsames Lernen in asynchronen Lernumgebungen?
Document Type
Article
Source
Pflegezeitschrift: Fachzeitschrift für stationäre und ambulante Pflege; July 2017, Vol. 70 Issue: 7 p38-42, 5p
Subject
Language
ISSN
09451129; 25201816
Abstract
Im Pflegebereich ist eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung wichtig, wobei zunehmend auch online-gestützte Angebote entstehen. Studieren in online-gestützten Lernsettings bietet eine Reihe von Vorteilen wie die Zeit- und Ortsunabhängigkeit des Lernens. Dem gegenüber steht die Herausforderung, auch in virtuellen Lernumgebungen und damit verbundenen asynchronen Lernsettings soziale Interaktionen und gemeinsames Lernen zu fördern. Entsprechende Angebote müssen daher sorgfältig entworfen werden. Die Community of Inquiry ist ein etabliertes Rahmenwerk für die Gestaltung und Bewertung online-gestützter Lernprozesse. Es beschreibt drei Erfolgs-faktoren für online-basiertes Lernen: Social Presence, Teaching Presence, und Cognitive Presence. Wir haben einen rein online-gestützten Kurs zum Thema „eHealth“ für Personen aus dem Gesundheitswesen durchgeführt und an diesem Fallbeispiel untersucht, inwiefern die in der Community of Inquiry formulierten Erfolgsfaktoren durch das kollaborative Instruktionsdesign erfüllt werden. Die Ergebnisse zeigen eine gute Unterstützung interaktiver und kollaborativer Lernprozesse und einen guten, subjektiv empfundenen Lernerfolg der Studierenden. Insgesamt war es also möglich, rein online-gestützte Lernangebote so zu gestalten, dass studierenden-zentriertes und kollaboratives Lernen unterstützt wird.

Online Access