학술논문

Intravitreales Triamcinolon und Bevacizumab bei Pigmentepithelabhebung im Rahmen der AMD
Document Type
Article
Source
Der Ophthalmologe; 20240101, Issue: Preprints p1-8, 8p
Subject
Language
ISSN
0941293X; 14330423
Abstract
Zusammenfassung: Hintergrund: In einer retrospektiven Datenanalyse wurde der Effekt der Vascular-endothelial-growth-factor (VEGF)-Hemmer Triamcinolon und Bevacizumab bei Patienten mit einer serösen Pigmentepithelabhebung (PED) bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) evaluiert. Patienten und Methoden: Daten von 45 Patienten (45 Augen) wurden analysiert: 11 Patienten erhielten eine einmalige intravitreale Triamcinolonapplikation, 16 eine einmalige intravitreale Bevacizumabeingabe und die restlichen 18 Patienten erhielten keine Therapie. Der Visus, die relative Höhe der PED, die Netzhautdicke und die zystoide Komponente der Netzhaut wurden nach 6 Monaten Nachbeobachtungszeit evaluiert. Ergebnisse: Nach intravitrealer Bevacizumabeingabe zeigte über 90% der Patienten eine Visusstabilisierung oder -verbesserung. Nach intravitrealer Triamcinoloninjektion kam es bei 63% der Patienten zu einer Visusstabilisierung. Patienten ohne Therapie zeigten eine signifikante Visusverschlechterung. Schlussfolgerung: Die vorliegenden Daten deuten auf eine bessere Visusprognose nach intravitrealer Bevacizumabeingabe hin. Die Visusprognose scheint eher von der zystoiden Komponente des Netzhautödems als von der Höhe der PED abhängig zu sein. Um diese Befunde zu verifizieren, sind größere Patientenzahlen und längere Nachbeobachtungszeiten erforderlich.