학술논문

Monteggia-Läsionen und Monteggia-Äquivalent-Läsionen im Kindesalter
Document Type
Article
Source
Die Unfallchirurgie; 20220101, Issue: Preprints p1-6, 6p
Subject
Language
ISSN
27317021; 2731703X
Abstract
Hintergrund: Häufig werden die Monteggia-Läsionen primär übersehen und eine Konsolidierung in Fehlstellung ist möglich. Therapeutisches Ziel ist eine rasche und stabile anatomische Reposition. Werden Monteggia-Läsionen früh diagnostiziert, ist die Prognose im Gegensatz zu den Monteggia-Äquivalent-Läsionen gut. Fragestellung: Vergleich von Therapie, Frakturtyp, stationärem Aufenthalt, Dauer der Gipsruhigstellung, Bewegungsdefiziten, perioperativen Komplikationen und Outcome. Material und Methoden: Retrospektive Studie mit 62 Patienten mit frischer Monteggia- und Monteggia-Äquivalent-Läsion, die zwischen 2009 und 2020 behandelt wurden. Ergebnisse: Zwei Patienten wurden im Gips ruhiggestellt, 11 in Narkose reponiert, 39 mit einer ESIN- und 10 mit einer Schraubenosteosynthese versorgt. Der mittlere Beobachtungszeitraum lag bei 4,1 Monaten. Patienten mit der Gipsruhigstellung hatten den kürzesten stationären Aufenthalt (2 Tage), gefolgt von den Repositionen (3,4 Tagen) und den Osteosynthesen (4,3 Tage). Bewegungsdefizite traten nicht bei Gipsruhigstellung oder ESIN-Osteosynthese auf, in 9 % bei Reposition und in 40 % bei Schraubenosteosynthese. Patienten mit Monteggia-Läsionen waren kürzer stationär als Patienten mit Monteggia-Äquivalent (3,7 vs. 4,5 Tage) und hatten seltener Bewegungsdefizite (7 vs. 21 %). Schlussfolgerung: Ein Großteil der Patienten wurde osteosynthetisch versorgt (79 %). Das Outcome der Monteggia-Äquivalent-Läsionen war schlechter als das der Patienten mit Monteggia-Läsion. Graphic abstract: