학술논문

COPD – eine unterschätzte Erkrankung.
Document Type
Article
Source
Praxis (16618157). Jun2023, Vol. 112 Issue 7/8, p403-412. 10p.
Subject
*GENERAL practitioners
*CHRONIC obstructive pulmonary disease
*EARLY diagnosis
*GOLD
*SMOKING cessation
*PATIENT education
Language
German
ISSN
1661-8157
Abstract
Zusammenfassung: COPD ist eine heterogene Erkrankung mit komplexem Krankheitsbild. Die Diagnose ist nicht einfach zu stellen, denn COPD kann sich schleichend entwickeln und lange unbemerkt bleiben. Hausärztinnen und -ärzten kommt daher für die Früherkennung eine zentrale Rolle zu. Der COPD-Verdacht kann in Zusammenarbeit mit Pneumologen durch spezielle Untersuchungen abgesichert werden als Voraussetzung für das medikamentöse Therapiekonzept. Die neue GOLD-Guideline definiert drei COPD-Risikogruppen (A-B-E). Für Gruppe A wird ein kurz- oder langwirksamer Bronchodilatator (SAMA/SABA bzw. LAMA/LABA) empfohlen. Für Gruppe B und E wird eine Kombinationstherapie LABA+LAMA empfohlen. Bei Bluteosinophilie (≥300 Zellen/µl) und/oder kürzlicher Hospitalisierung aufgrund einer COPD-Exazerbation wird eine Dreifachtherapie (LABA+LAMA+ICS) empfohlen. Hausärztinnen und -ärzte sind wichtig bei der Umsetzung therapiebegleitender Massnahmen (Coaching von Patientinnen und Patienten, Impfungen, Rauchstopp, regelmässige Bewegung). Dies unterstreicht aber auch die hohen Anforderungen der Umsetzung der GOLD-Guideline in den Praxisalltag. [ABSTRACT FROM AUTHOR]