학술논문

Antioxidative capacity of oak trees - Tannins as a substantial prerequisite for a provenance-specific response to drought.
Document Type
Article
Source
Austrian Journal of Forest Science / Centralblatt für das Gesamte Forstwesen. 2022, Vol. 139 Issue 1, p73-94. 22p.
Subject
*DROUGHTS
*ENGLISH oak
*DURMAST oak
*TANNINS
*OAK
*REACTIVE oxygen species
*TREES
Language
ISSN
0008-9583
Abstract
Blätter von adulten Stiel- und Traubeneichen (Quercus robur L., Q. petraea Liebl.) und deren Nachkommen wurden auf ihre Antioxidantienkapazität untersucht. Die Antioxidantienkapazität quantifiziert die Fähigkeit von Lebewesen, reaktive Sauerstoffspezies mittels Antioxidantien zu beseitigen. Als Einflussfaktoren wurden Klima, Witterung, das antioxidative System und die Tannine analysiert. Es zeigte sich, dass die Antioxidantienkapazität der Stiel- und Traubeneichen nicht mit Trockenstress, Wasserstoffperoxid oder Malondialdehyd korreliert und bei durchschnittlich 400 µmol Ascorbat-Äquivalenten/g Trockensubstanz liegt. Gesamtphenole, insbesondere Vescalagin und Castalagin, bestimmen diesen Kennwert zu durchschnittlich ca. 80 %. Die Gesamtphenol-Antioxidantienkapazität ist bei trockener Witterung geringer. Bei einheitlichen Anzuchtbedingungen akkumulierten nur die Nachkommen humider Eichenbestände unter günstiger Wasserversorgung die Antioxidantienkapazität und verbrauchten sie unter Trockenheitsbelastung. Bei Nachkommen arider Eichenbestände hingegen erhöhte sich die Antioxidantienkapazität nicht bei reichlichem Wasserangebot, allerdings hielten diese auch unter Trockenheit ihre Antioxidantienkapazität aufrecht. [ABSTRACT FROM AUTHOR]

Online Access