학술논문

Population density and use of grasslands by female Little Bustards during lek attendance, nesting and brood-rearing.
Document Type
Article
Source
Journal of Ornithology. Jan2014, Vol. 155 Issue 1, p53-63. 11p.
Subject
*LITTLE bustard
*TETRAX
*RARE birds
*ENDANGERED species
*BIRD breeding
*HABITATS
Language
ISSN
2193-7192
Abstract
Bestandsdichte und die Nutzung von Grünland durch Zwergtrappen Weibchen während der Anwesenheit in Balzarenen sowie während der Nist- und Aufzuchtphase Die Zwergtrappe ( Tetrax tetrax) ist eine der am stärksten bedrohten Vogelarten in Europa. Das Überleben der Art hängt größtenteils von extensiven Bewirtschaftungsprogrammen landwirtschaftlich genutzter Flächen ab. Aufgrund des heimlichen Verhaltens der Weibchen sind Informationen zur Brutökologie spärlich und beschränken sich auf landwirtschaftliche Gebiete mit einem gewissen Intensivierungsgrad. Infolgedessen basieren die meisten der Empfehlungen hinsichtlich Lebensraumverbesserungen für diese Art allein auf Kenntnissen zu Habitatanforderungen der Männchen. Für die Weibchen umfasst die Brutsaison drei unterschiedliche biologische Phasen - Besuch der Balzarenen der Männchen, Nistperiode und Jungenaufzucht. In diesen Phasen haben die Weibchen wahrscheinlich unterschiedliche Ansprüche an das jeweilige Habitat. Im nördlichen Teil der Region Alentejo (Portugal) untersuchten wir, wie die Dichte der Weibchen während der Brutsaison variiert und analysierten ihre Habitatpräferenzen in verschiedenen Maßstäben während der drei Phasen. Sowohl die Dichte der Weibchen als auch die der Männchen schwankte während der Brutsaison. Lokale und regionale Weibchendichten von 16 bzw. 7,6 Weibchen/100 ha sind die höchsten, die jemals für diese Art beobachtet wurden. Die Ergebnisse eines binären Generalisierten Linearen Modelles (GLM) zeigen eine größere Wahrscheinlichkeit für das Vorkommen von Nestern in größeren Grünlandflächen mit einer Vegetationshöhe von unter 34 cm. Die Nester lagen zudem bevorzugt in der Nähe von balzenden Männchen. Die Mikrohabitatansprüche der Weibchen variierten signifikant während der Brutsaison. Die Heterogenität der Vegetation in größeren Grünlandbereichen spielt wahrscheinlich eine entscheidende Rolle hinsichtlich des Angebots an adäquaten Habitaten für die Weibchen während der gesamten Brutzeit. In den Kernbrutgebieten der Zwergtrappe sollten daher dem Schutz und Management großräumiger Grünlandgebiete eine hohe Priorität eingeräumt werden. [ABSTRACT FROM AUTHOR]