학술논문

The Action-Theoretical Perspective.
Document Type
Article
Source
International Review for the Sociology of Sport. 1985, Vol. 20 Issue 4, p263-282. 20p.
Subject
*SPORTS
*SOCIOLOGY
*ETHNOLOGY
*PSYCHOLOGY
*PHILOSOPHY
*SOCIAL policy
Language
ISSN
1012-6902
Abstract
Angesichts der zunehmenden Verschiedenartigkeit handlungstheoretischer Konzepte auf der einen Seite und ihres wachsenden Einflusses in den Sozial- und Sportwissenschaften auf der anderen, soil dieser Beitrag die handlungstheoretische Perspektive vor ihrem historischen Hintergrund und mit ihren grundlegenden Annahmen darstellen und dabei ihre Absichten, ihre Erfolge und ihre Mängel aufzeigen. Die handlungstheoretische Perspektive wird normalerweise durch vier Basisannahmen charakterisiert: die Vorstellung der Handlung als eines System-Prozesses (System-Postulat), als absichtlich, d.h. als ziel-, zweck-, und wertorientiert (Absichts-Postulat), als psychologisch gesteuert (Steuerungs-Postulat), und als ein Prozeß, der nur im Zusammenhang der biologischen und gesellschaftlichen Entwicklung verstanden werden kann (Entwicklungs-Postulat). [ABSTRACT FROM AUTHOR]