학술논문

Teilflächenspezifische Unkrautbekämpfung als ein Baustein von Smart Farming.
Document Type
Article
Source
Journal of Cultivated Plants / Journal für Kulturpflanzen. jul/aug2021, Vol. 73 Issue 7/8, p284-291. 8p.
Subject
*ARABLE land
*WEED control
*PLANT products
*PLANT protection
*HERBICIDES
*WEEDS
Language
German
ISSN
1867-0911
Abstract
Unkräuter treten auf Ackerflächen selten gleichmäßig verteilt auf. Heterogene Unkrautdichten eröffnen der Landwirtschaft die Möglichkeit, Herbizidmaßnahmen teilflächenspezifisch durchzuführen. Hieraus ergibt sich ein erhebliches Einsparpotential für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Moderne Technologien wie Direkteinspeisungssysteme und verschiedene Verfahren der automatischen Unkrauterkennung und -kartierung sind die technischen Grundlagen für dieses Verfahren. Es zeigt sich, dass die fortlaufende Forschung und Entwicklung seit den 1980er Jahren das Verfahren der teilflächenspezifischen Unkrautbekämpfung weit vorangebracht hat und dadurch hohe Pflanzenschutzmitteleinsparungen realisiert werden können. Dennoch bleibt die Nutzung des Verfahrens in der landwirtschaftlichen Praxis hinter den technischen Möglichkeiten zurück, obwohl automatische Unkrautdetektion und der Einsatz unbemannter Flugsysteme die Erstellung von Unkrautverteilungskarten stark vereinfacht haben. Zukünftig kann es jedoch dazu beitragen, Pflanzenschutzmittel einzusparen und Biodiversität auf Ackerflächen zu fördern, wenn sich die Akzeptanz in der landwirtschaftlichen Praxis weiter erhöht. [ABSTRACT FROM AUTHOR]