학술논문

Interference Between Two Strains of Bean Common Mosaic Virus is Accompanied by Suppression of Symptoms Without Affecting Replication of the Challenging Virus.
Document Type
Industry Overview
Source
Journal of Phytopathology. Mar1994, Vol. 140 Issue 3, p260-268. 9p.
Subject
*PLANT cells & tissues
*VIRUSES
*INFECTION
*NECROSIS
*LEAVES
*MOSAICISM
Language
ISSN
0931-1785
Abstract
Gegenstand der Untersuchung war eine ungewöhnliche Art von Interferenr zwischen NY15 und NL3, zwei Bohnenpflanzen infizierende Bean Common Mosaic Virus Typstämme, Wenn eines der beiden Primärblätter einer Bohnenpflanze mit NY15 als Einleiter inokuliert wurde und ein bis acht Tage später das andere mit NL3 als Herausforderer inokuliert wurde, so blieb bei der Pflanze eine charakteristische NL3-Symptomausprägung wie z,B. systemische Nekrosen im Sproß- und Triebspitzenbereich sowie Welke- und Vertrocknungserscheinungen in den jüngsten dreifiedrigen Blättern aus, Ein Zeitunterschied von 7 zwischen der induzierenden und herausfordernden Inokulation war bereits ausreichend, um die Anzahl von Pflanzen mit NL3-Symptomen zu reduzieren. Überraschend dabei war, daß die Menge der NL3 im herausfordernd-inokulierten Blatt nicht niedriger als in der Kontrolle war, wohingegen die Menge der NY15 beim herausfordernd-inokulierten Blatt stets niedriger als in der nur mit diesem Typstamm inokulierten Kontrolle war. Außerdem war NY15 erst acht Tage nach der Inokulation und bei einer herausfordernden Inokulation zu noch späterem Zeitpunkt, im gegenuberliegenden Blatt nachweisbar. Histologische Untersuchungen zeigten, daß, im Vergleich zu den nur mit einem Typstamm inokulierten Kontrollen, das NL3-Typstamm sowohl im Xylem von Blartstielen als auch in dem vom Sproß, welches sich zwischen Primärblättern und erstem dreifiedrigen Blatt befindet, erst später auftrat. Die Versuchsergebnisse weisen darauf hin, daß die Unterdrückung von NL3-Symptomen durch NY15 nicht auf der Beeinträchtigung einer NL3- Vervielfältigung, sondern in der Verzögerung des NL3-Transports zum Xylem von Blattstielen und Sproß beruht. [ABSTRACT FROM AUTHOR]