학술논문

RURAL POVERTY AND ITS CONSEQUENCES IN STRUCTURALLY WEAK RURAL AREAS OF AUSTRIA FROM THE MAYORS' PERSPECTIVE.
Document Type
Article
Source
European Countryside. Jun2018, Vol. 10 Issue 2, p210-231. 22p.
Subject
*RURAL poor
*GEOGRAPHICAL research
*QUALITY of life
*POLITICAL science
*POLITICAL participation
Language
ISSN
1803-8417
Abstract
Armut und soziale Ausgrenzungsgefährdung sind sowohl im städtischen wie auch im ländlichen Kontext weitverbreite Phänomene und seit den 1980er Jahren Gegenstand der geographischen Forschung. In diesem Beitrag verschneiden wir die (raumbezogenen) Aspekte von ländlicher Armut und Lebensqualität und den Bemühungen seitens der (ländlichen) Gemeinden, die gesellschaftliche Vitalität vor Ort aufrechtzuerhalten. Dazu bedienen wir uns der "Innensicht" der Bürgermeister. Die Komplexität des Themas und die damit verbundenen Herausforderungen wie etwa die Quantifizierung von Armut sind vor allem durch das Fehlen sekundärstatistischer Daten auf kleinsträumiger Ebene, die eingeschränkte Sichtbarkeit des Phänomens und die Unterschiede in den subjektiven Wahrnehmungen schwierig zu fassen. Die Ergebnisse der Befragung von 40 Bürgermeistern - allesamt politische Repräsentanten sehr strukturschwacher (ländlicher) Gemeinden in Österreich - bringen die Einschränkungen des politischen Umgangs mit Armut und sozialer Ausgrenzungsgefährdung ans Licht und bilden den Rahmen für neue Deutungen öffentlicher Dienstleistungen vor dem Hintergrund, dass die Politik verstärkt auf das Ehrenamt setzt. [ABSTRACT FROM AUTHOR]