학술논문

Einführung eines interdisziplinären Tumorboards führt zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse von Cholangio- und Gallenblasenkarzinomen.
Document Type
Article
Source
Der Chirurg. Aug2020, Vol. 91 Issue 8, p650-661. 12p.
Subject
Language
German
ISSN
0009-4722
Abstract
Zusammenfassung: Hintergrund: Das Cholangio- und Gallenblasenkarzinom (CCA) stellt eine seltene Krebserkrankung mit schlechter Prognose dar. Zur Optimierung der onkologischen Versorgungsstruktur werden interdisziplinäre Tumorboards (TuB) unter Beteiligung von Experten verschiedener Fachdisziplinen abgehalten. Ziel der Arbeit: Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob Patienten mit einem CCA hinsichtlich ihrer Lebenserwartung und -qualität von der Einführung von TuBs profitieren. Material und Methoden: In dieser retrospektiven Studie wurden 161 Patienten untersucht, die sich in der Behandlung eines CCA befanden. Das Patientenkollektiv wurde in zwei Gruppen (TuB+ vs. TuB−) eingeteilt und mithilfe des Propensity-Scores gematcht. Ergebnisse: In Patientengruppe TuB+ befinden sich 109 Patienten (67,7 %), in der Kontrollgruppe (TuB−) 52 Patienten (32,3 %). 84 TuB+-Patienten wurden mit 50 TuB−-Patienten gematcht. Die Überlebensraten der gematchten Patienten zeigen in TuB+-Gruppe (1-JÜR: 61,9 %, 5‑JÜR: 23,6 %, 10-JÜR: 18,0 %) einen Vorteil gegenüber der TuB−-Gruppe (1-JÜR: 32,0 %, 5‑JÜR: 8,0 %, 10-JÜR:−) mit p < 0,001. Sowohl in der univariaten (HR 0,513 [95 %-KI, 0,350–0,751], p = 0,001) als auch in der multivariaten Cox-Regression (HR 0,459 [95 %-KI, 0,303–0,694], p < 0,001) zeigt die Vorstellung in einem Tumorboard einen positiven Einfluss auf das Überleben der Patienten. Diskussion: Diese Arbeit zeigt, dass die Einführung von TuBs einen messbaren Vorteil für die Patienten mit einem CCA bieten kann. Es wird empfohlen, alle Patienten mit einem CCA in einem TuB vorzustellen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]