학술논문

Punctuated Equilibrium and the Comparative Study of Policy Agendas: Tracing Digitalization Policy in Germany
Document Type
Original Paper
Source
Politische Vierteljahresschrift: German Political Science Quarterly. 63(2):275-294
Subject
Punctuated equilibrium theory
Comparative politics
Digitalization
Political institutions
Germany
Punctuated Equilibrium Theory
Vergleichende Politikwissenschaft
Digitalisierung
Politische Institutionen
Deutschland
Language
English
ISSN
0032-3470
1862-2860
Abstract
Zusammenfassung: Die Agenda-Setting-Theorie hat eine lange Tradition in der Politikwissenschaft, gewann aber mit der Arbeit von Baumgartner und Jones und ihrer Formulierung der Punctuated Equilibrium Theorie (PET) an Bedeutung. Seitdem hat sich eine umfangreiche Literatur entwickelt, die sowohl die Idee des punktuierten Gleichgewichts aus einer vergleichenden Perspektive bewertet als auch weitergehende theoretische Entwicklungen bezüglich politischer Prozesse ermöglicht. Die ursprüngliche Formulierung der Theorie basierte auf dem politischen System der USA, dessen institutionelle Elemente es wahrscheinlich machen, die Art von politischen Prozessen zu beobachten, die PET hervorhebt. Spätere vergleichende Studien haben allerdings gezeigt, dass die Kernidee der Theorie auch über die Grenzen der USA hinaus von Bedeutung ist. Vergleichende Literatur hat Faktoren wie zum Beispiel Themenmerkmale identifiziert, die in allen politischen Systemen ähnlich wirken. Gleichzeitig wird die wichtige Rolle politischer Institutionen für politisches Agenda-Setting hervorgehoben. In diesem Beitrag werden die politisch-institutionellen Merkmale erläutert, die bei der Anwendung von PET auf einen westeuropäischen Kontext besonders wichtig sind. Wir veranschaulichen das Zusammenspiel dieser institutionellen Merkmale mit dem politischen Prozess in der deutschen Debatte zur Digitalisierung.