학술논문

Porträt Louis François Roubiliac (1695-1762)
Document Type
IMAGE
Author
Source
Subject
Language
Abstract
Porträt von Louis François Roubiliac. Der Bildhauer ist auf diesem Blatt als Halbfigur nach links gewandt im Dreiviertelprofil dargestellt. Er trägt ein geöffnetes Hemd unter einem Mantel und eine Art Mütze auf seinem kahlen Haupt. Sein Blick ist auf seine Arbeit vor ihm geheftet. Er bearbeitet eine kleine Skulptur, die auf einem Tisch vor ihm überhöht steht. In seiner rechten Hand hält er ein Instrument zum Ritzen und bearbeitet gerade den Augenansatz der Skulptur, die übrigens als Ganzkörperfigur ausgeführt ist. Seine linke Hand lehnt an dem Tisch, auf dem noch weitere Instrumente liegen. Es soll sich bei der Skulptur um Shakespeare handeln, den Roubiliac in Marmor ausführte. Eigentlich ist Louis François Roubiliac ein französischer Bildhauer, der erst 1731 nach Großbritannien ging und dort sehr erfolgreich gearbeitet hat. Er führte hauptsächlich Grabmäler im Auftrag aus. Er schuf 1738 im Auftrag von Johnathan Tyers das erste Händel-Denkmal weltweit, das im Londoner Vergnügungspark Vauxhall Gardens aufgestellt wurde. Er fertigte außerdem mehrere Büsten des Komponisten sowie das Grabmal Händels in der Westminster Abbey. Das Blatt wurde sehr stark beschnitten, sodass weder die Hersteller noch die einstige Beschriftung erkennbar sind. Es wird sich sehr warscheinlich um die Variante handeln, von der auch die Kunstsammlungen der Veste Coburg oder die National Portrait Gallery in London ein Exemplar besitzen. (Stiftung Händel-Haus Halle)